Nach einer langen Zeit gibt es nun wieder eine neue Folge Proiectum. Diesmal geht es um das Thema „Project Service“. Howard Crow (Group Program Manager at Microsoft) hat am 25.09.2018 mit seinem Blog-Post „A letter to our Microsoft Project community“ ganz schön die Project Community aufgeschreckt. Ebenfalls erschien am gleichen Datum noch der Artikel „Q and A on the Future Vision of Project“ auf seinem Blog. Da mir auch immer wieder Fragen zu diesem Thema gestellt werden, möchte ich auf beide Artikel in den aktuellen TechNews eingehen und diese ein wenig unter die Lupe nehmen. Nebenbei erfahrt Ihr natürlich mehr zu meiner „Schöpferpause“, einige interessante Artikel auf meinem Blog, mein neues VLOG-Projekt auf YouTube und natürlich weitere TechNews.
Shownotes:
Youtube
Muurejubbel
Hinweis: Auch auf iTunes und Spotify
blankertz-pm
Blog: Office 365 Planner – Export nach Excel nun möglich
TechNew
SmartStart ist die schlüsselfertige Microsoft Project Online Lösung aus dem Hause der SOLVIN GmbH. SOLVIN ist ein Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf der Etablierung von Projektmanagement mit Microsoft Standard-Software wie z.B. Project Online, SharePoint und Office 365. Mit SOLIN SmartStart erhalten Kunden innerhalb von 30 Tagen eine schnelle Lösung zur Übersicht über Ihr Projektportfolio, eine Integration in Project Online und Office 365 sowie nahezu grenzenlose Möglichkeiten für spätere individuelle Erweiterungen. Dabei vereint das Produkt SOLVIN SmartStart alle Funktionen von Project Online und macht sie auch für Endanwender einfach bedienbar. SOLVIN SmartStart ergänzt die bestehenden Project Online- Funktionen um eine Projektportfolioübersicht, ein umfangreiches Projektreporting, die Visualisierung von Projektphasen eine Zeiterfassung etc..
Aus diesem Grund habe ich mir den Geschäftsführer der SOLVIN GmbH aus Hamburg ans Mikrofon eingeladen. Erfahren Sie in diesem Podcast was sich hinter dem Produkt SOLVIN SmartStart verbürgt, welchen Mehrwert Ihnen das Produkt bieten soll und was Sie alles in dem Produkt enthalten ist.
Ebenfalls erfahrt Ihr ein paar Erneuerungen rund um den Podcast.
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, gibt es endlich eine neue Version von meinem Proiectum Podcast. Wie immer erhalten Sie am Anfang eine kurze Zusammenfassung aller Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Microsoft Project. Danach geht es heute in meinem Podcast um das Thema “Planner” und “Wunderlist”. Beide Produkte erweitern das Portfolio von Office 365 und können Unternehmen bei unterschiedlichen Planungsaufgaben unterstützen. Als Gesprächspartner habe ich mir hierzu Markus Waldinger von Microsoft Deutschland GmbH eingeladen. Wir sind beide ein paar Mal von Thema abgewichen, aber ich hoffe es gefällt Ihnen und freue mich auf Ihr Feedback.
Kurz vor meinen Urlaub gibt es noch einmal einen Podcast mit Markus Waldinger. Markus war 8 Jahre bei Campana u. Schott Inc. als Microsoft Project Consultant tätig. Zuletzt lebte er über 2 Jahre in der USA und war dort mit der Beratung von Unternehmen für das Themengebiet Microsoft Project Server tätig. Ebenfalles war er Microsoft Project MVP bevor er nun bei Microsoft als Sales Lead Project Online Germany (Global Black Belt) eine neue Herausforderung angenommen hat.In meinem Podcast habe ich mich mit Ihm über allgemeine IT-Themen sowie über die neuen Features in Project 2016 und Project Online unterhalten. Natürlich gehen wir auch auf die Marktunterschiede USA vs. Deutschland ein. Freut Euch auf einen lockeren Talk.
Shownote:
- Blankertz-PM: Neue Downloadseite von Templates (hier)
- Planner – Office 365 Planner können Sie über Office 365 nun nutzen
- PowerBI – ProwerBI ist für Project Online kostenlos. Den Artikel zum Thema findet Ihr auf meinem Blog (hier)
- Wunderlist: Website von Wunderlist (hier)
- Project Server PU: Informationen zum März Public-Update (PU) für Project Server 2010,2013 und 2016 finden Sie (hier)
- Project Server 2016 RTM – Link für den Download von SharePoint 2016 (inkl. Project Server 2016) (hier)
- Bechtle IT-NRW-Forum: Link zur Anmeldung für des 15 Bechtle IT-NRW-Forums in Wuppertal. Hier geht’s zur Anmeldung (hier)
- Roadmap: Alle Informationen über die Entwicklung, Bereitstellung oder Preview-Phasen finden Sie auf der Roadmap (hier)