#089 | Microsoft Planner – Updates Januar 2025

Hi, nach langen Überlegungen habe ich mich wieder dazu entschieden, monatlich eine Updates-Folge zum Thema Microsoft Planner zu produzieren. Wie ist es dazu gekommen? Ich hatte ja schon in meiner Jahresrückblick-Folge darüber gesprochen, dass ich überlegt habe, was ich mit den Technews-Folgen machen werde. Mir persönlich war einmal im Jahr eine Folge etwas wenig und für euch als Hörer auch zu lang. Während meiner Überlegungen kam dann von einigen Hörern auch das Feedback zu meiner Dezember-Folge, worin sich doch einige wieder die alten Technews-Folgen in einem regelmäßigen Abstand gewünscht haben. Aus diesem Grund werde ich euch nun wieder regelmäßig auf dem Laufenden halten. In dieser Folge werden wir uns die Updates im Januar ein wenig genauer anschauen. Hier gab es insgesamt fünf Neuerungen. Angefangen von den auf der Roadmap angekündigten Features wie die Erweiterung des Baseline-Features bis hin zu einigen Features, die stillschweigend und ohne Ankündigungen kamen. Natürlich werde ich auch einen kurzen Blick auf die Roadmap werfen und über die Features sprechen, auf die wir uns im Januar freuen dürfen – also auf geht’s.

Bleib auf dem Laufenden: Monatliche Updates zu Microsoft Planner und mehr! Verfügbar auf Spotify, YouTube Music, Apple-Podcast und in deinem Podcast-Catcher deiner Wahl.

Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach

#086 | Das große Microsoft Planner Update

In dieser Folge geht es um das große Microsoft Planner Update. Ich bespreche die neuesten Informationen zu Microsoft Planner und Planner Premium. Ein Rückblick zeigt die Entwicklungen seit April, einschließlich der Einführung der neuen Planner Web App. Wichtige Neuerungen wie die Tasksynchronisation und der Basisplan in Planner Premium werden erläutert. Ich gehe auf die Anpassung von Benachrichtigungen und die neue Feedbackoption ein. Zudem erkläre ich, wie man Pläne direkt aus Aufgaben öffnet und welche kleineren Erweiterungen die Usability verbessern. Abschließend gibt es spannende Neuigkeiten zu CoPilot und einen kritischen Blick auf noch fehlende Funktionen und bekannte Bugs.

Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach

#083 | Risikomanagement (Technologie & Umsetzung) Teil 2

In meiner neuesten Podcast-Episode plaudere ich ganz entspannt über die spannenden technologischen Möglichkeiten, die Microsoft Technologien für das Risikomanagement bieten. Wir tauchen zusammen in die Welt der Bits und Bytes ein und erkunden, wie du mit den richtigen Tools Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch meistern kannst. Also, schnapp dir einen Kaffee, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam die technischen Aspekte des Risikomanagements entdecken! Freu dich auf eine lockere Runde mit mir – lass uns starten!

Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18

41069 Mönchengladbach

#079 | Der neue Planner (NewPlanner)

In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem neuen Microsoft Planner. Falls du noch nicht vertraut bist mit dem neuen Planner oder dich fragst, worum es hier geht, führe ich dich zunächst kurz durch die Geschichte des neuen Planners und welche Schwierigkeiten Microsoft früher hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Roadmap des neuen Planners und sehen, ob Microsoft bisher den Zeitplan eingehalten hat. Zum Schluss gehe ich auf die Funktionen ein, die sich im Rollout und in der Entwicklung befinden. Ich hoffe, du hast Spaß an der neuen Folge.

Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18

41069 Mönchengladbach

#071 | Ressourcenmanagement – Teil 2 (Summer-Special)

In meinem letzten Podcast habe ich über meine Erfahrungen bei der Einführung eines Ressourcenmanagement gesprochen. In meinem zweiten Teil geht es diesmal darum, wie ihr diese Anforderungen mit Project Online abbilden könnt. Zuerst erkläre ich die wesentlichen Unterschiede zwischen den Systemen Project Online (alt) und Project for the web. Dann gehe ich kurz darauf ein, welche Funktionalitäten du in einer Standardbereitstellung in beiden Systemen erhältst und wie du eventuelle Anpassungen in Project for the web so durchführen kannst, dass du das Ressourcenmanagement genauso hinbekommst wie in der alten Umgebung. Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Folge.

Shownotes:

Blog | YouTube | LinkedIN

Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH (Link)
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach

#067 | TechNews & Previews in Project Online

In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns die letzten TechNews zwischen der Oktoberfolge und der heutigen Folge einmal an. Hier hat sich wieder jede Menge getan. Nicht nur Project for the Web hat wieder viele neue Features erhalten, sondern auch das Model-Driven-App Project und auch zum Thema Administration gab es wieder einige neue Features. Ich blicke aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern werfen auch noch einen Blick auf die kommenden Monate auf der Roadmap.

Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH (Link)
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach

#066 | Ich zu Gast im Thomas Tech & Community Talk

In diesem Podcast gibt es mehr Infos über mich persönlich, Microsoft Project Online, Painpoints bei der Einführung, Aufgaben- und Selbstmanagement.

In meinem letzten Podcast hatte ich Thomas Stensitzki zu Gast und wir sprachen über das Thema E-Mail-Kommunikation und deren Entwicklung. Im Vorfeld war ich aber auch zu einer Podcastaufnahme bei ihm zu Gast. Als Thema hatten wir damals Microsoft Project Online geplant, doch der Podcast entwickelte sich zu einer sehr kurzweiligen Diskussion über die Probleme der Aufgabenmanagementprogramme aus dem Hause Microsoft, die Umsetzung von Selbst- und Aufgabenmanagement und viele persönliche Infos von mir und meinem Werdegang. Da ich den Podcast sehr gut fand, habe ich Thomas gebeten, ob er mir die Tonspur zur Verfügung stellen könnte, was er gemacht hat. Lasst euch überraschen und ich wünsche euch viel Spaß beim Hören.

Shownotes:

Torben Blankertz

Thomas Stensitzki

Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH (Link)
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach

#064 – OKR & der Bullshit über Microsoft VIVA Goals

Mit Microsoft VIVA Goals können Organisationen, die ihr Management nach dem OKR-Framework ausgerichtet haben, ihre Objects und Key-Results managen. Irrtümlicherweise wird im Moment sehr viel Content in den Sozialmedia-Bubbels verbreitet, die nichts mit VIVA-Goals und dem eigentlichen OKR-Framework zu tun haben. In diesem Podcast erkläre ich ein wenig die Grundlagen des OKR-Frameworks und wie dir VIVA-Goals eventuell hier als Tool dienen kann.  Viel Spaß mit der ersten Folge im Jahr 2023.

#054 | TechNews und das verlorene Feature

Seit meiner letzten TechNet Folge im September letzten Jahres ist wieder einiges passiert im Project Universum. Wir haben ein Feature verloren – zumindest laut Roadmap und jede Menge neue Features erhalten. Diesmal gibt es auch ein neues Feature in To-Do, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Wie gewohnt gehe ich auch auf ein paar interessante Blogartikel und YouTube Videos von mir ein, die für dich eventuell interessant sein könnten. Abschließen gibt es noch ein paar Infos zu meinen Aktivitäten, denn ich bin auf der aMS in Berlin und auf den Hamburger Meetup nach langem wieder einmal als Speaker unterwegs! Viel Spaß mit dem Podcast und ein frohes Osterfest. Euer Blanki

Shownotes:

Torben Blankertz

Mein Blog – Link
YouTube Channel – Link

aMS Berlin – Anmeldung
UserGroup Hamburg – Anmeldung

#050 | Jahresreview 2021 und 2022

Mit diesem letzten Podcast im Jahr 2021 möchte ich nochmal einen kurzen Blick über die Schulter in das vergangene Jahr werfen und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft wagen. Ebenfalls möchte ich Dir mit dieser Folge noch einmal persönlich ein frohes Weihnachtsfest wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Wir hören uns dann im Januar wieder. Euer Blanki

Shownotes:

Torben Blankertz