Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Podcast Proiectum! In dieser Episode werfen wir einen spannenden Blick zurück auf das Jahr 2024 und all die inspirierenden, überraschenden und aufregenden Episoden, die wir gemeinsam erlebt haben. Dieses Jahr war vollgepackt mit faszinierenden Gästen, einzigartigen Geschichten und wertvollen Einsichten, die wir noch einmal Revue passieren lassen.
Aber das ist noch nicht alles! Wir schauen auch in die Zukunft und sprechen darüber, welche spannenden Veränderungen und neuen Rubriken uns im Jahr 2025 erwarten. Freut euch auf die neue Kategorie „Proiectum-Historys“, in der wir die Geschichte von Projekten aus der Vergangenheit aufarbeiten und die wichtigen Projektmanagement-Lektionen entdecken.
Macht es euch gemütlich, schnappt euch ein Glas Glühwein oder eine Tasse Tee und genießt diese besondere Jahresabschlussfolge. Viel Spaß beim Zuhören!
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
In dieser Folge begrüße ich Chris Schiebel, einen leidenschaftlichen Projektmanager, der es sich zur Mission gemacht hat, dem Thema Projektmanagement neues Leben einzuhauchen. Chris zeigt, wie moderne Ansätze wie Agilität, New Work, Mindfulness und Kreativtechniken Projekte nicht nur erfolgreicher, sondern auch inspirierender machen.
Wir sprechen über die Bedeutung von Soft Skills (People Skills), neuen Führungsstilen und Change Management in Teams, und warum es an der Zeit ist, Projektmanagement als einen der spannendsten Jobs der Zukunft zu sehen. Voller Inspiration und praktischer Tipps, die dich und deine Projekte auf das nächste Level bringen.
Shownotes:
Chris Schiebel:
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
In meiner neuesten Podcast-Episode plaudere ich ganz entspannt über die spannenden technologischen Möglichkeiten, die Microsoft Technologien für das Risikomanagement bieten. Wir tauchen zusammen in die Welt der Bits und Bytes ein und erkunden, wie du mit den richtigen Tools Risiken nicht nur identifizieren, sondern auch meistern kannst. Also, schnapp dir einen Kaffee, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam die technischen Aspekte des Risikomanagements entdecken! Freu dich auf eine lockere Runde mit mir – lass uns starten!
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Es ist wieder Urlaubszeit, und wie ihr es schon seit einigen Jahren gewohnt seid, gibt es wieder eine Summer-Special-Ausgabe. Letztes Jahr habe ich bei LinkedIn eine Umfrage gemacht, bei der ihr abstimmen konntet, welches Thema ihr euch für die damalige Ausgabe wünschen würdet. Zur Auswahl standen die letztjährige Ausgabe zum Thema Ressourcenmanagement und unter anderem auch das Thema Risikomanagement. Damals hat das Ressourcenmanagement nur knapp gewonnen, und aus diesem Grund habe ich mich dieses Jahr für die Risikomanagement-Folge entschieden. In meinem ersten Teil geht es um die Theorie und darum, wie du ein Risikomanagement in deiner Organisation am einfachsten implementieren kannst. Natürlich mit jeder Menge Best-Practices-Bezug von meiner Seite. Ich wünsche dir viel Spaß mit der diesjährigen Summer-Special-Ausgabe.
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Michael Schenkel ist Head of Marketing bei der Firma t2informatik GmbH in Berlin. Michael und ich kennen uns schon seit einigen Jahren. Damals hatte er Kontakt mit mir aufgenommen, als er noch bei der Firma microTool GmbH gearbeitet hat. Heute ist er federführend für den Blog bei der Firma t2informatik zuständig, der neben vielen Projektmanagementartikeln auch andere Management- und Geschäftsbereiche abdeckt. Die Artikel haben einen sehr hohen Qualitätsstandard. Egal, ob B2B oder B2C, hier findet man jede Menge guten Content. Warum dieser Content kostenlos angeboten wird und warum er sehr erfolgreich ist, erfahrt ihr in diesem Podcast.
Shownotes:
Michael Schenkel
Socials – LinkedIn | XING
t2informatik GmbH – Web | Blog
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem neuen Microsoft Planner. Falls du noch nicht vertraut bist mit dem neuen Planner oder dich fragst, worum es hier geht, führe ich dich zunächst kurz durch die Geschichte des neuen Planners und welche Schwierigkeiten Microsoft früher hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Roadmap des neuen Planners und sehen, ob Microsoft bisher den Zeitplan eingehalten hat. Zum Schluss gehe ich auf die Funktionen ein, die sich im Rollout und in der Entwicklung befinden. Ich hoffe, du hast Spaß an der neuen Folge.
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Adam Janosch ist ein agiler Rapper, Scrum Master und Systemingenieur. Ich bin auf ihn auf LinkedIn aufmerksam geworden, nicht nur wegen seiner interessanten Songs, sondern auch wegen seines vielfältigen Engagements. Ich fragte ihn, ob er in meinem Podcast als Gast kommen würde und er sagte sofort zu. Hier ist nun die Podcast-Aufnahme mit dem Rapper und SCRUM-Master Adam Janosch. In dieser Folge erfährst du mehr über die Person hinter den Songs, wie er sie schreibt und produziert, sowie was sich hinter seinem Slogan verbirgt: „SCRUM DOESN’T SOLVE PROBLEMS, PEOPLE DO“.
Mehr zu Adam Janosch: X | LinkedIn | Instagram | Website | YouTube |Spotify
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Oft höre ich in Workshops, dass der Projektmanagementprozess im Projektplan gemanagt wird. In dieser Ausgabe möchte ich einige Mythen bezüglich Prozesse und Phasen, Aufgaben und Meilensteinen beseitigen und eine Anleitung an die Hand geben, wie du deinen Projektmanagementprozess entsprechend digitalisieren kannst. Ich stelle dir dazu meinen 3-Phasen-Plan vor, der auf bewährten Best-Practices basiert. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören des Podcast. Solltest du Rückfragen haben, dann schreibe mir gerne.
Den Podcast findest du auf allen gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Samsung Podcasts, Spotify, Amazon Music und natürlich auf meiner Podcastwebsite.
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Martina Baehr besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Veränderungsarbeit in Organisationen. Von Strategieentwicklung über Prozessmodellierung bis hin zu Projektmanagement und Changemanagement hat Sie Teams geleitet, Veranstaltungen moderiert und Menschen trainiert. Doch Ihre wahre Leidenschaft liegt darin, die tiefgreifenden Schlüssel zum Erfolg zu enthüllen, die oft über Projektmethoden und -techniken hinausgehen.
In diesem Podcast erfahren Sie, dass der Weg zu erfolgreichen Veränderungen nicht nur durch die Umsetzung von Projekten und Methoden geebnet wird. Er beginnt in uns selbst, bei unserem Mindset und unserer inneren Haltung, die unsere Handlungen steuern. Die unbewussten mentalen und emotionalen Muster können uns immer wieder auf dem Weg zu den gewünschten Veränderungen blockieren. Martina konzentriert sich daher auf diesen entscheidenden Hebel und begleitet Projektleiter und Teams bei der Entwicklung ihrer inneren Erfolgsfaktoren.
Dazu gehört ein neues Selbstbewusstsein, das von Selbstvertrauen in unsicheren Situationen, Gelassenheit im Umgang mit Stress und Hektik sowie der Sensibilität für die eigenen Bedürfnisse und die anderer geprägt ist. Martina entdeckte 2009 die transformative HeartMath Methode, die auf der Arbeit an Gedanken, Gefühlen und Wahrnehmung basiert. Diese Methode ermöglicht fundamentale Veränderungen, indem sie unsere Realitätswahrnehmung transformiert.
Als zertifizierter HeartMath Trainer teilt Martina ihre Erkenntnisse darüber, wie Gedanken und Gefühle Handlungen steuern und wie wir gezielt positive und aufbauende Haltungen einnehmen können.
Shownotes:
Martina Baehr:
Socials: Twitter | LinkedIn | Facebook | Website/Blog
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Die letzte Technews-Folge war im April dieses Jahres und eigentlich hatte ich dir versprochen, einmal im Quartal eine Folge aufzunehmen. Nun, daraus ist wohl nichts geworden und aus diesem Grund haben wir in diesem Podcast wieder einiges aufzuholen. Leider ist es so, dass die Qualität der Roadmap auch stark zu wünschen lässt. Auch hier möchte ich dir kurz meine Meinung zu dem Ganzen mitteilen. Ich wünsche dir viel Spaß bei dem neuen Podcast!
Den Podcast findest du auch unter den folgenden Plattformen.
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Amazon Music | Web
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach