In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem neuen Microsoft Planner. Falls du noch nicht vertraut bist mit dem neuen Planner oder dich fragst, worum es hier geht, führe ich dich zunächst kurz durch die Geschichte des neuen Planners und welche Schwierigkeiten Microsoft früher hatte. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Roadmap des neuen Planners und sehen, ob Microsoft bisher den Zeitplan eingehalten hat. Zum Schluss gehe ich auf die Funktionen ein, die sich im Rollout und in der Entwicklung befinden. Ich hoffe, du hast Spaß an der neuen Folge.
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Adam Janosch ist ein agiler Rapper, Scrum Master und Systemingenieur. Ich bin auf ihn auf LinkedIn aufmerksam geworden, nicht nur wegen seiner interessanten Songs, sondern auch wegen seines vielfältigen Engagements. Ich fragte ihn, ob er in meinem Podcast als Gast kommen würde und er sagte sofort zu. Hier ist nun die Podcast-Aufnahme mit dem Rapper und SCRUM-Master Adam Janosch. In dieser Folge erfährst du mehr über die Person hinter den Songs, wie er sie schreibt und produziert, sowie was sich hinter seinem Slogan verbirgt: „SCRUM DOESN’T SOLVE PROBLEMS, PEOPLE DO“.
Mehr zu Adam Janosch: X | LinkedIn | Instagram | Website | YouTube |Spotify
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Oft höre ich in Workshops, dass der Projektmanagementprozess im Projektplan gemanagt wird. In dieser Ausgabe möchte ich einige Mythen bezüglich Prozesse und Phasen, Aufgaben und Meilensteinen beseitigen und eine Anleitung an die Hand geben, wie du deinen Projektmanagementprozess entsprechend digitalisieren kannst. Ich stelle dir dazu meinen 3-Phasen-Plan vor, der auf bewährten Best-Practices basiert. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören des Podcast. Solltest du Rückfragen haben, dann schreibe mir gerne.
Den Podcast findest du auf allen gängigen Plattformen wie Apple Podcasts, Google Podcasts, Samsung Podcasts, Spotify, Amazon Music und natürlich auf meiner Podcastwebsite.
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Martina Baehr besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Veränderungsarbeit in Organisationen. Von Strategieentwicklung über Prozessmodellierung bis hin zu Projektmanagement und Changemanagement hat Sie Teams geleitet, Veranstaltungen moderiert und Menschen trainiert. Doch Ihre wahre Leidenschaft liegt darin, die tiefgreifenden Schlüssel zum Erfolg zu enthüllen, die oft über Projektmethoden und -techniken hinausgehen.
In diesem Podcast erfahren Sie, dass der Weg zu erfolgreichen Veränderungen nicht nur durch die Umsetzung von Projekten und Methoden geebnet wird. Er beginnt in uns selbst, bei unserem Mindset und unserer inneren Haltung, die unsere Handlungen steuern. Die unbewussten mentalen und emotionalen Muster können uns immer wieder auf dem Weg zu den gewünschten Veränderungen blockieren. Martina konzentriert sich daher auf diesen entscheidenden Hebel und begleitet Projektleiter und Teams bei der Entwicklung ihrer inneren Erfolgsfaktoren.
Dazu gehört ein neues Selbstbewusstsein, das von Selbstvertrauen in unsicheren Situationen, Gelassenheit im Umgang mit Stress und Hektik sowie der Sensibilität für die eigenen Bedürfnisse und die anderer geprägt ist. Martina entdeckte 2009 die transformative HeartMath Methode, die auf der Arbeit an Gedanken, Gefühlen und Wahrnehmung basiert. Diese Methode ermöglicht fundamentale Veränderungen, indem sie unsere Realitätswahrnehmung transformiert.
Als zertifizierter HeartMath Trainer teilt Martina ihre Erkenntnisse darüber, wie Gedanken und Gefühle Handlungen steuern und wie wir gezielt positive und aufbauende Haltungen einnehmen können.
Shownotes:
Martina Baehr:
Socials: Twitter | LinkedIn | Facebook | Website/Blog
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Die letzte Technews-Folge war im April dieses Jahres und eigentlich hatte ich dir versprochen, einmal im Quartal eine Folge aufzunehmen. Nun, daraus ist wohl nichts geworden und aus diesem Grund haben wir in diesem Podcast wieder einiges aufzuholen. Leider ist es so, dass die Qualität der Roadmap auch stark zu wünschen lässt. Auch hier möchte ich dir kurz meine Meinung zu dem Ganzen mitteilen. Ich wünsche dir viel Spaß bei dem neuen Podcast!
Den Podcast findest du auch unter den folgenden Plattformen.
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Amazon Music | Web
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Sascha Meyer ist Geschäftsführer bei der Firma 8tronix GmbH. Die 8tronix GmbH unterstützt ihre Kunden in den Branchen Maschinenbau oder Smart City bei Elektronik- und Softwareentwicklungen. Hierbei decken Sie den kompletten Produktlebenscycle, von der Produktidee, über die Entwicklung von Elektronik- und Software, bis zur Serienfertigung des gesamten Produktes ab. Ich bin auf ihn über LinkedIn aufmerksam geworden, da er sehr nützlichen Content rund um das Thema Projektmanagement und insbesondere zum Thema Projektanbahnung gibt. Über den Post „Das Pflichtenheft ist immer Teil des Angebots“ bin ich auf ihn aufmerksam geworden und habe ihn kurzerhand angeschrieben, ob er mal in meinen Podcast kommt. Er hat sofort zugesagt und hier ist die Folge!
Den Podcast findest du auch unter den folgenden Plattformen.
Apple Podcast | Spotify | Google Podcast | Amazon Music | Web
Shownotes:
Mehr Informationen zu Sascha Meyer auf LinkedIn und seine Website.
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
In meinem letzten Podcast habe ich über meine Erfahrungen bei der Einführung eines Ressourcenmanagement gesprochen. In meinem zweiten Teil geht es diesmal darum, wie ihr diese Anforderungen mit Project Online abbilden könnt. Zuerst erkläre ich die wesentlichen Unterschiede zwischen den Systemen Project Online (alt) und Project for the web. Dann gehe ich kurz darauf ein, welche Funktionalitäten du in einer Standardbereitstellung in beiden Systemen erhältst und wie du eventuelle Anpassungen in Project for the web so durchführen kannst, dass du das Ressourcenmanagement genauso hinbekommst wie in der alten Umgebung. Ich wünsche euch viel Spaß bei dieser Folge.
Shownotes:
Blog | YouTube | LinkedIN
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH (Link)
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns die letzten TechNews zwischen der Oktoberfolge und der heutigen Folge einmal an. Hier hat sich wieder jede Menge getan. Nicht nur Project for the Web hat wieder viele neue Features erhalten, sondern auch das Model-Driven-App Project und auch zum Thema Administration gab es wieder einige neue Features. Ich blicke aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern werfen auch noch einen Blick auf die kommenden Monate auf der Roadmap.
Dieser Podcast wird unterstützt von:
Netpoint International GmbH (Link)
Madrider Straße 18
41069 Mönchengladbach
Auch in diesem Jahr darf der Jahresreview nicht fehlen. Ich werfe nochmal einen kurzen Blick zurück auf meinen Podcast im Jahr 2023 und gleichzeitig in die Vorhaben im Jahr 2023. Danach möchte ich mich noch einmal bei dir bedanken und dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen.
Shownotes:
Um Piloten eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen, hat die NASA vor vielen Jahren das FOR-DEC Modell entwickelt. Ich selbst durfte das Modell schon in der Bundeswehrzeit lernen und habe dies in meinen Vorlesungen und auch in meine Tätigkeit als Berater innerhalb des Team-Coaching fest eingebaut. In diesem Podcast möchte ich Dir das Modell erklären. Solltest Du Dich für die Einführung interessieren, dann gebe ich Dir auch ein paar nützliche Tipps, wie Du dies umsetzen kannst.