#018 | OneTimesheet mit Kurt Riede

Eine der größten Herausforderungen in vielen Projektumgebungen ist die Erfassung und die Verwaltung von Projektaufwänden in Bezug auf die Projektplanwerte. Microsoft Project Online bietet Ihnen zwar einige Basisfunktionalitäten (Zeittabellen), oft reichen diese aber den entsprechenden Projektorganisationen nicht aus.

Die Firma SOLVIN information management GmbH aus Hamburg bringt hierzu in naher Zukunft ein neues Produkt mit Namen „SOLVIN OneTimesheet“ heraus. Noch kurz vor der Veröffentlichung konnte ich mich mit Kurt Riede (Head of Cloud Business and Data Security) über das neue Produkt unterhalten und genau auf die Mehrwerte eingehen.

Erfahren Sie in diesem Podcast, was OneTimesheet ist, wo der Unterscheid zwischen TrackTimesheet und OneTimesheet besteht, wie sich die Lizenzierung zusammensetzt und welche weiteren Mehrwerte Ihnen das AddIn noch bietet.

Weitere Informationen finden Sie unter der Website der Solvin GmbH (hier).

#017 | Das SOLVIN Pulse Board

Das SOLVIN Pulse Board ist eine interaktive Lösung für Project Server und Project Online zur Darstellung der Pulse-Methode. Erfahren Sie in diesem Podcast mehr über die Einführung und den Mehrwert der Methode und dem SOLVIN Pulse Board. Gesprächspartner war diesmal Kurt Riede – Senior Consultant und Produktmanager der SOLVIN GmbH in Hamburg. Freut Euch auf einen sehr informativen Podcast. Zu gewinnen gibt es diesmal das Buch „Microsoft Project 2016: Das umfassende Handbuch. Inkl. Project Server und Project Online“ vom Buchautor Jürgen Rosenstock. Die Teilnahme Bedingung erfahrt Ihr im Podcast. Viel Spaß beim Hören

#016 | Das Project Management Office (PMO)

Nach einer langen Zeit gibt es nun wieder eine neue Podcast-Folge mit dem Thema Project Management Office PMO und wozu man ein solches Office benötigt. Hierzu habe ich Herrn Johann Strasser, Geschäftsführer der Firma TPG aus München eingeladen, um mich über die Mehrwerte eines PMO‘s zu unterhalten. Erfahren Sie außerdem in diesem Podcast, was man bei der Einführung beachten sollte und wie Sie Microsoft Project bei dieser Aufgabe unterstützen kann.

Shownotes:

Kostenlose Downloads

  • Warum ein PMO wirklich wichtig ist (Argumente für ein PMO) [Link]
  • 10 wichtige Erfolgsfaktoren für ein PMO [Link]
  • Wie Sie erfolgreich ein PMO einführen [Link]
  • TPG YouTube Channel mit vielen aufgezeichneten Webinaren zu Methoden und Lösungen [Link]
  • Kostenloses E-Book zu „Taktische Ressourcenplanung zwischen Projekt und Linie“ [Link]

Seminar PMO-Aufbau

  • Wie Sie ein PMO richtig aufbauen / optimieren [Link]

Tools mit Microsoft Technologie

  • Middleware für Anbindung JIRA oder TFS an Project Server / Online (TPG PSLink) [Link]
  • SharePoint App für Ressourcenplanung im Team (TPG TeamManager) [Link]
  • Tool für Portfolioplanung aus Ressourcensicht mit MS Project (TPG PortfolioPlanner) [Link]

#015 | Im Gespräch mit Jürgen Rosenstock

Jürgen Rosenstock ist Geschäftsführer der Solvin GmbH in Hamburg und Autor des Buches Microsoft Project 2016 (Galileo-Verlag). Jürgen und ich haben uns über das neue Tool (AddOn) Plannerbridge der Firma Solvin GmbH unterhalten, welche Möglichkeiten Ihnen das Tool ermöglicht und welche Möglichkeiten Sie allgemein mit Planner erhalten oder ab wann Sie Microsoft Project Server (Online) einsetzen sollten. Viel Spaß beim Hören.

Shownote:

  • Link zu Firma Solvin [Link]
  • Link zum Tool PlannerBridge [Link]

#014 | Im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Propach

Es ist wieder soweit auch das neue Jahr 2017 beginnt mit einem Podcast auf meinem Channel. Diesmal hatte ich das Vergnügen, einen netten Plausch mit Prof. Dr. Jürgen Propach der Westfälische Hochschule zu führen. Als Thema hatten wir neben der heutigen Entwicklung von Management-Systemen in den Unternehmen, Business Intelligence, SharePoint, SAP und natürlich durfte das Thema Projektmanagement und SCRUM nicht zu kurz kommen.

#013 | TPG PSLink im Interview mit Stavros Georgantzis

Neben den TechNews im Bereich Project Online geht es in diesem Podcast um das Thema Integration. Wie kann ich Daten aus SAP oder anderen ERP-Plattformen mit Microsoft Project transferieren? Hierzu habe ich mich mit mit Stavros Geogantzis (CEO und CFO) der TPG The Project Group GmbH über das hauseigene Programm TPG PSLink in einem netten Call unterhalten. TPG PSLink ist das weltweit führende und von SAP zertifizierte Integrationsprodukt für den Datenaustausch zwischen Projektmanagement-, ERP- und anderen Systemen stellt. Viel Spaß.

#012 | Von Planner und anderen Neuigkeiten mit Markus Waldinger (Microsoft)

Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, gibt es endlich eine neue Version von meinem Proiectum Podcast. Wie immer erhalten Sie am Anfang eine kurze Zusammenfassung aller Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Microsoft Project. Danach geht es heute in meinem Podcast um das Thema “Planner” und “Wunderlist”. Beide Produkte erweitern das Portfolio von Office 365 und können Unternehmen bei unterschiedlichen Planungsaufgaben unterstützen. Als Gesprächspartner habe ich mir hierzu Markus Waldinger von Microsoft Deutschland GmbH eingeladen. Wir sind beide ein paar Mal von Thema abgewichen, aber ich hoffe es gefällt Ihnen und freue mich auf Ihr Feedback.

#011 | Im Gespräch mit Johann Strasser

Willkommen zu einem weiteren Podcast Proiectum. Heute habe ich mal wieder ein paar TechNews zusammengetragen und einen interessanten Gesprächspartner gefunden. Johann Strasser – einer der drei Geschäftsführer von der Firma The Project Group in München hat sich mit mir über ihr neues Produkt TeamManager unterhalten. Natürlich wurde aus dem Gespräch eine sehr interessante Diskussion über die allgemeinen Probleme des Ressourcenmanagements in einer Projektumgebung. Also viel Spaß beim Hören.

#010 | Talk mit Michael Greth

Michael Greth ist seit 2001 Referent, Autor, Berater und Trainer für Microsoft SharePoint. Er ist seit 17 Jahren MVP (Microsoft Most Valuable Professional) und Gründer der Community-Seite: SharePointCommunity.de. Er ist spezialisiert auf Sharepoint als Social-Business-Plattform und hilft Kunden bei der Mehrwertschöpfung für diese Technologie. Michael ist einer der ersten Podcaster in Deutschland und moderiert den SharePoint Podcast, die SharePoCalypse und den ClubOffice365 Podcast. Ich habe mich mit Ihm über das Projekt “Podcasting” unterhalten. Geht mit auf eine Zeitreise mit den Anfänge, der Entwicklung und der Zukunft. Ein sehr interessantes und lockeres Gespräch.

#009 | Interview mit Markus Waldinger

Kurz vor meinen Urlaub gibt es noch einmal einen Podcast mit Markus Waldinger. Markus war 8 Jahre bei Campana u. Schott Inc. als Microsoft Project Consultant tätig. Zuletzt lebte er über 2 Jahre in der USA und war dort mit der Beratung von Unternehmen für das Themengebiet Microsoft Project Server tätig. Ebenfalles war er Microsoft Project MVP bevor er nun bei Microsoft als Sales Lead Project Online Germany (Global Black Belt) eine neue Herausforderung angenommen hat.In meinem Podcast habe ich mich mit Ihm über allgemeine IT-Themen sowie über die neuen Features in Project 2016 und Project Online unterhalten. Natürlich gehen wir auch auf die Marktunterschiede USA vs. Deutschland ein. Freut Euch auf einen lockeren Talk.

Shownote:
  • Blankertz-PM: Neue Downloadseite von Templates (hier)
  • Planner – Office 365 Planner können Sie über Office 365 nun nutzen
  • PowerBI – ProwerBI ist für Project Online kostenlos. Den Artikel zum Thema findet Ihr auf meinem Blog  (hier)
  • Wunderlist: Website von Wunderlist (hier)
  • Project Server PU: Informationen zum März Public-Update (PU) für Project Server 2010,2013 und 2016 finden Sie (hier)
  • Project Server 2016 RTM – Link für den Download von SharePoint 2016 (inkl. Project Server 2016) (hier)
  • Bechtle IT-NRW-Forum: Link zur Anmeldung für des 15 Bechtle IT-NRW-Forums in Wuppertal. Hier  geht’s zur Anmeldung (hier)
  • Roadmap: Alle Informationen über die Entwicklung, Bereitstellung oder Preview-Phasen finden Sie auf der Roadmap (hier)